Weltbank und IWF sind gegen die Einführung von Kryptowährungen

Fredrick Awino
28.06.2022
195 Views

Nur um dem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen: Wir wissen, dass die Welt ein internationales Finanzsystem hat. Dieses System gibt es schon seit langem und wurde mit der Globalisierung perfektioniert. Die Integration der Märkte hat es schon immer erforderlich gemacht, dass IWF und Weltbank eine führende Rolle als globale Überwachungsinstitutionen für das Finanzkapital übernehmen.

WARNING: Investing in crypto, or other markets, can be of a high risk for your savings. Do not invest money you cannot afford to lose, because there is a risk for losing all of your money when investing in crypto, stocks, CFDs or other investments options. For example 77% of retail CFD accounts lose money.

Aus all diesen guten Gründen trägt das globale Finanzsystem dazu bei, die Finanzierung von Verbrechen, den Zusammenbruch der Wirtschaft, Geldwäsche und vieles mehr zu verhindern. Kritiker haben auch bemängelt, dass das System der Grund dafür ist, dass einige Länder trotz ihres Reichtums an natürlichen Ressourcen arm bleiben. Mehr dazu können Sie hier lesen.

Der IWF und die Weltbank sind wichtige Institutionen, die das globale Finanzsystem überwachen. Die beiden verwalten die Finanzströme und lösen Fragen von globaler wie auch länderspezifischer Bedeutung. In dem Maße, wie die Diskussion über Kryptowährungen lauter wird, melden sich auch diese beiden Institutionen zu Wort, um ein Zeichen zu setzen.

Was haben der IWF und die Weltbank zu Kryptowährungen zu sagen?

Nur einen Monat nachdem El Salvador als erstes Land Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel zugelassen hat, hatten der IWF und die Weltbank etwas zu sagen. Der IWF warnte zwar vor Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel, erwähnte El Salvador aber nicht direkt. Aber alles deutet darauf hin, dass es für die Weltbank und den IWF ein aussichtsloses Unterfangen sein könnte, El Salvador davon abzuhalten, Bitcoin vollständig einzuführen und zu einem gesetzlichen Zahlungsmittel zu machen. Wenn El Salvador sich zurückzieht, könnte der Druck von
El Salvadorianer, die darauf hingewiesen haben, dass es Probleme mit der Verwendung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel
in ihrem Land.

Seit der Einführung der Kryptowährung im Jahr 2009,
haben viele interessanterweise ihre Zeit investiert, um Bitcoin zu verstehen
. Die Welt ist bereit und sehnt sich danach, diesen aggressiven Wandel zu erleben, weil sie glaubt, dass er Wohlstand bringen wird. Die meisten Länder freuen sich auch auf einen großen Sprung in die Zukunft der Menschheit.

Mit dem spannenden Ziel, eine neue Form von elektronischem Bargeld zu schaffen, ist es unvermeidlich, die traditionellen Finanzinstitute zu übertreffen. Seit 2009 sind die ursprüngliche Kryptowährung und die absteigenden Ähnlichkeiten weiterhin Investitionen und keine legalen Angebote. El Salvador ist der Schrittmacher, und anscheinend gibt es kein Zurück mehr, denn viele andere träumen davon, einen solchen Wandel zu vollziehen.

Es gibt eine Reihe von Versuchen, die Kryptowährung wieder als gesetzliches Zahlungsmittel zu etablieren. Dies würden der IWF und die Weltbank nicht einfach so hinnehmen und haben eine starke Opposition dazu angedeutet. Der IWF und die Weltbank sagen nun, dass Kryptowährungen aufgrund der möglichen Auswirkungen nicht als gesetzliches Zahlungsmittel verwendet werden können.

Krypto als gesetzliches Zahlungsmittel: Was bedeutet das?

Ein gesetzliches Zahlungsmittel ist eine Form von Geld, die gesetzlich anerkannt ist und zur Begleichung einer Schuld akzeptiert wird. In vielen Volkswirtschaften ist nur eine einzige Landeswährung für die Durchführung solcher Transaktionen vorgesehen. Es ist aber auch wichtig, die Tatsache anzuerkennen, dass einige Länder die Verwendung einer Fremdwährung entweder ganz oder teilweise übernehmen.

Der eigentliche Plan besteht darin, ein Pilotgrundstück in einer Bitcoin-Pyramide zu schaffen, auf dem die Einheimischen in Bitcoin bezahlt werden und Transaktionen mit Bitcoins durchführen. Die Idee, Bitcoins als gesetzliches Zahlungsmittel einzuführen, kam 2019 mit Unterstützung eines unbekannten US-amerikanischen Bitcoin-Spenders auf. Die wichtigsten Fragen, die in diesem Zusammenhang aufgeworfen werden, sind jedoch sehr wichtig.

Die Einführung von Kryptowährungen als legale Währung zielt darauf ab, den Zugang zu traditionellen Finanzdienstleistungen für die meisten 70% der Bevölkerung eines Landes zu ermöglichen. Wie viele Zentralbankreserven in Kryptowährungen müssen dann angelegt werden? Und wie sieht es mit der Zukunft des Bitcoin-Minings aus, die immer noch unklar ist?

Soll/Kann Kryptowährung ein gesetzliches Zahlungsmittel werden?

Nachdem El Salvador als erster Staat Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat, wurden auch in anderen Ländern ähnliche Anstrengungen unternommen. Die Die Zentralafrikanische Republik ist nun der zweite Staat, der Bitcoins als gesetzliches Zahlungsmittel einführt. In der Zwischenzeit gibt es Vorschläge, Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel einzuführen, insbesondere auf regionaler Ebene in den USA. Auch viele andere Staaten und Regionen gieren nach dieser verlockenden Veränderung.

Der neue Vorstoß, Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel einzuführen, hat jedoch Bedenken hinsichtlich ihrer Glaubwürdigkeit und Eignung aufkommen lassen. Nach Ansicht einiger namhafter Wissenschaftler und Professoren muss ein gutes gesetzliches Zahlungsmittel etwas sehr Zuverlässiges sein. Ja, Kryptowährungen könnten einfach als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt werden, aber sie sind mit sehr hohen Risiken verbunden. Der Bitcoin zum Beispiel ist so unbeständig.

Man kann argumentieren, dass der Wert aller Währungen auch mit der Zeit schwankt. Aber die mit Kryptowährungen verbundene Fluktuationsrate ist weitgehend unerreicht. Ein gutes Beispiel dafür ist der jüngste Krypto-Crash, der den Wert von Bitcoin auf mehr als die Hälfte einbrechen ließ. Solche Schwankungen machen es sehr schwierig, Bitcoin als legale Währung zu verwenden.

Warum IWF und Weltbank die Einführung von Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel ablehnen

Der größte Kreditgeber, die Weltbank mit Sitz in Washington, wies darauf hin, dass die breite Einführung von Kryptowährungen eine große Gefahr für die makroökonomische Stabilität darstellt. Letztendlich würde dies dem Grad der finanziellen Integrität erheblich schaden. Kryptowährungen sind bis zu einem gewissen Grad mit einigen illegalen Operationen wie Geldwäsche und krimineller Finanzierung verbunden.

Die Einführung von Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel wird die Beziehungen zwischen dem IWF und den Partnerstaaten wahrscheinlich erschweren. Es wird angenommen, dass diejenigen, die diese Idee übernommen haben, es versäumt haben, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Wirtschaft gründlich zu überdenken. Es ist nicht ganz klar, ob der von El Salvador unternommene Schritt ein Experiment ist oder nicht.

Alles in allem ist es von großem Interesse, seinen Erfolg zu erkennen. Wenn das nicht klappt, sind die absehbaren Folgen zum Glück gravierend. Die damit verbundenen Nachteile der finanzielle und rechtliche Fragen sowie makroökonomische Auswirkungen erfordern eine sehr sorgfältige Analyse. Der IWF stellt fest, dass ein solcher Plan nicht viel mehr bewirkt hat, sondern viele in der Finanzwelt verblüfft und ratlos zurückgelassen hat.

Krypto heute und in der Zukunft

Das steigende Interesse an Kryptowährungen, insbesondere an Bitcoin, ist auf dem Vormarsch. Aber was genau erwartet eine Wirtschaft, die diesen Wechsel zu Kryptowährungen vollzieht? Die Weltbank hat sich offen gegen die Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel ausgesprochen. Sie warnte außerdem davor, allen Volkswirtschaften, die versuchen, Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel zu legalisieren, ihre Unterstützung zu entziehen. Dem IWF zufolge könnten die finanziellen Auswirkungen von Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel noch schlimmer sein und das Risiko bergen, dass ihre Sicherheit vollständig verloren geht.

Bitcoin ist sehr volatil. Um zu beweisen, dass Fluktuationen eine Realität sind, ist der Kryptowährungsmarkt zurückgegangen. Heute wird Bitcoin, die älteste Kryptowährung der Welt, etwas unter 30.000 Dollar gehandelt. Sicher ist, dass das langfristige Momentum des Marktes nachlässt. Jeder Versuch, Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel zu akzeptieren, wird schwerwiegende Folgen haben. Offensichtlich braucht der Kryptowährungsmarkt einen signifikanten Kaufimpuls, um einen größeren Stimmungsumschwung einzuleiten, der für eine Preisumkehr notwendig ist.

Die drohende Angst vor Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel

Der Wandel ist notwendig und steht unmittelbar bevor. Was jedoch zwangsläufig Anlass zur Sorge gibt, ist die Ebene des Wachstums und der Entwicklung, auf die es hinausläuft. Jeder Staat muss sich an jede Art von Veränderung anpassen, die in Richtung Entwicklung vorgeschlagen wird. Sicher ist, dass es keine Bewegung gibt, ohne einen Wandel zu initiieren. All dies bedeutet, dass die Einführung von Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel ein Schritt in eine gute Richtung ist. Aber was sind die Ängste und Komplikationen auf diesem Weg?

Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die Anleihekurse als Reaktion auf einen solchen Richtungswechsel fallen. Eine Volkswirtschaft wird auch wahrgenommen, wenn sie eine kritische Haushaltslage mit einer Verschuldung von 89 % des BIP. Der prozentuale Anteil des Haushaltsdefizits am BIP wird offenbar deutlich ansteigen. Es gibt jedoch noch eine Menge Fragen, ob dieser Antrieb wirklich durchstarten kann.

 

 

Author Fredrick Awino